Zwei neue medizinische Acrylate ergänzen das CYROLITE®-Portfolio von Röhm
Die typischen Anwendungen aus CYROLITE® Polymeren in der Medizintechnik reichen von medizinischen Einmalprodukten wie Katheter- und Spritzenzubehör über Komponenten in Infusionstherapie und Blutmanagement bis zu medizintechnischen Filter- und Gerätegehäusen. Darüber hinaus stehen für spezielle Einsatzbereiche in der Diagnostik vielfältige maßgeschneiderte Varianten der Polymere auf Acrylatbasis zur Verfügung. Was alle Typen im Sortiment der CYROLITE®-Kunststoffe für medizintechnische Anwendungen eint? Sie bieten Lösungen für die strengen Anforderungen der Medizintechnik, sind USP Class VI und ISO 10993-1 konform und frei von Bisphenol A. Mit CYROLITE® G-20 CP und CYROLITE® MD zk6 kommen zwei weitere Polymere aus dem CYROLITE®-Portfolio unseres Partners Röhm für besondere Herausforderungen dazu.
CYROLITE® G-20 CP: perfekter Schutz durch UV-Lichtundurchlässigkeit
CYROLITE® G-20 CP gewährleistet durch seine geringe UV-Lichtdurchlässigkeit (<1,0% 260 – 480 nm) die Unversehrtheit lichtempfindlicher Substanzen wie Krebsmedikamente, Antibiotika und Antimykotika. Darüber hinaus weist das Polymer eine fünfmal höhere Schlagzähigkeit gegenüber unmodifizierten Acrylaten und eine hohe Beständigkeit gegenüber Körperflüssigkeiten und anderen Chemikalien auf, für extreme Sicherheit und optimalen Schutz des Inhalts. Mit dieser Eigenschaft kann das PMMA-basiertes Copolymer für zahlreichen Anwendungen in der Infusionstherapie eingesetzt werden. Sowohl beim Spritzgießen als auch in der Extrusion ist CYROLITE® G-20 CP hervorragend verarbeitbar und kann durch seine Bindungsfähigkeit leicht mit anderen Materialien (z.B. PVC) durch Lösemittelkleben oder Ultraschallschweißen verbunden werden.
CYROLITE® MD zk6: Hohe Transparenz und Duktilität für Blutmanagement und Diagnostik
CYROLITE® MD zk6 wurde speziell für die strengen Anforderungen in Medizintechnik- und In-vitro-Diagnostik Anwendungen entwickelt. Die besten Ergebnisse erzielt der amorphe, schlagzäh modifizierte thermoplastische Spritzguss- und Extrusionswerkstoff auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) dort, wo hohe Transparenz ( z.B. für präzises Ablesen von Messwerten) und mechanische Leistungsfähigkeit erforderlich sind. Das hochtransparente Polymer wird in der Medizintechnik- und Diagnostikindustrie unter anderem in Dialysekassetten, Test-Kits, Filtergehäusen und Microfluidic-Chips eingesetzt.