Zuverlässige Steckverbinder in 1,5 kV-Photovoltaik-Systemen – unser neues LNP™ Elcres™ Copolymer von SABIC® Der Markt für hochwertige Photovoltaik-Lösungen entwickelt sich stetig weiter. Ein aktueller Branchentrend ist die Entwicklung von 1,5-kV-PV-Systemen statt des bisherigen 1,0-kV-Systeme. Die Vorteile auf der einen Seite sind deutlich: Neben der Effizienzsteigerung ist hier vor allem die Senkung der Systemkosten zu nennen. […]
Röhm – PLEXIGLAS® Optical HT Röhm hat mit PLEXIGLAS® Optical HT einen verbesserten PMMA Werkstoff auf den Markt gebracht. Die glasklare Spezialformasse ist eigens für erhöhte Dauergebrauchs-Temperaturen konzipiert und entspricht der UL RTI Klassifizierung von bis zu 105 Grad. Aufgrund seiner hervorragenden optischen Eigenschaften, sowie der hohen Witterungs- und UV-Beständigkeit, eignet sich das Material perfekt […]
Mit ULTEM™ Resins, NORYL™ Resins und LNP™ Copolymere bzw. Compounds bietet SABIC ein breites Produktportfolio, das der Europäischen Norm EN 45545-2 entspricht. Neben der Erfüllung dieser strengen Auflagen zum Brandschutz in Schienenfahrzeugen bringen die Kunststoffe auch zusätzliche Vorteile. So können Bauteile dünnwandig konstruiert werden, sind erhöht witterungsbeständig, unempfindlich gegen chemische Einflüsse und weisen eine hervorragende […]
Neue TPE-Lösung hält weltweite Vorschriften zum Lebensmittelkontakt ein Neue TPE-Lösung hält weltweite Vorschriften zum Lebensmittelkontakt ein Es lässt sich ein Wandel im Verbraucherverhalten erkennen: Die Kundinnen und Kunden von heute treffen informierte Entscheidungen über die Sicherheit und gesundheitlichen Vorzüge von Waren und Materialien, die sie kaufen, und übernehmen so selbst Verantwortung für ihr Wohlergehen. Dieser […]
Antistatische LNP™ COMPOUNDS SABIC, ein weltweit führendes Unternehmen der chemischen Industrie, hat heute die neuen LNP™ STAT-KON™ und LNP™ STAT-LOY™ Compounds auf den Markt gebracht. Die Produkte bieten verbesserte antistatische Eigenschaften für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen an, um den immer strenger werdenden ATEX-Richtlinien der Europäischen Union gerecht zu werden. Die neuen Technologien können wenig wirksame […]